Ausstellung 2025
ÖFFNUNGSZEITEN: DIENSTAG BIS SAMSTAG 16 BIS 20 UHR. SOMMERZELT IM BIERGARTEN
Saitensprünge – Ausstellung nach einer Idee von Polo Hofer mit Klaus Voormann und Chris von Rohr.
Zum vierten Mal führt die Sängerin Stefanie Keusen die Ausstellung «Saitensprünge» nach einer Idee von Polo Hofer in Bern durch. Sie bringt wiederum illustre Namen in die Hauptstadt. Nachdem bereits Otto Waalkes, Dieter Meier, Sina, Polo Hofer und viele weitere Musiker in den vergangenen Ausgaben ihre persönliche Malerei ausstellten, sind es dieses Jahr u.a. Chris Von Rohr und der legendäre Beatles Grafiker, Manfred Mann Bassist und Grammy Gewinner Klaus Voormann. Die Ausstellung im Bierhübeli Bern zeigt ausserdem Bilder vom Musiker und Schriftsteller Jürg Halter und vom Künstler und Bassisten Bernhard Jordi. Daneben ist es ein besonderes Highlight, den mehrfach ausgezeichneten Musiker, Künstler und Comedian Manuel Stahlberger endlich für die Ausstellung gewonnen zu haben. Aufgrund des grossen Erfolges in der Ausstellung 2022 werden ausserdem erneut Gemälde des Aargauer Musikers Oliver Keller gezeigt.
Nach vielen Jahren ist es endlich gelungen, den von der Presse und Galeristen umworbenen Deutschen Künstler Klaus Voormann nach Bern zu holen. Der gebürtige Berliner hat als Grafikdesigner, Illustrator, Musiker und Produzent an vielen Meisterwerken der internationalen Popkulturszene mitgewirkt. Als Meilenstein der Coverart-Szene gilt seine Gestaltung des Beatles- Albumcovers «Revolver», wofür er 1967 als erster deutscher Künstler mit dem Grammy-Award ausgezeichnet wurde. Den 2. Grammy erhielt er für seine Mitwirkung bei George Harrisons legendärem «Concert for Bangladesh». Er spielte auf vielen Soloalben und Hits u.a. zusammenmit John Lennon, George Harrison, Ringo Star, Eric Clapton, Harry Nilsson, Randy Newman, Lou Reed und zahlreichen anderen Künstlern. Er war Mitglied der Gruppen Manfred Mann und Plastik Ono Band und produzierte u.a. die deutsche Gruppe TRIO. Klaus Voormann-Ausstellungen wurden u.a. in U.S.A., Japan und europäischen Städten präsentiert. 2018 wird ihm der Echo-Lebenswerk-Preis der Deutschen Phono-Akademie verliehen, den er zwei Tage später zurückgibt. Sein Protest richtete sich gegen das entglittene Image der Sendung. Klaus wird nicht nur sein legendäres Beatles Cover vorstellen, sondern weitere Zeichnungen von den Beatles, Oasis, Depeche Mode, Albert Lee, Jimmy Hendrix usw.
Chris von Rohr, Musiker, Produzent, Komponist und Schriftsteller, muss man in der Schweiz nicht vorstellen. Er ist eine Rocklegende und ausserdem ein Freigeist, Dräcksucher und Lover of Life. Weniger bekannt als seine Musik mit Krokus und Gotthard ist seine Malerei. Sie ist unerschrocken und sprüht wie er selbst vor Farbe, Energie und Lebensfreude. Dabei handelt es sich ausserdem um eine Premiere: Bilder von Chris von Rohr wurden noch nie in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt!